Geschichte

 

Wir sind nicht nur nach außen hin ein Verein, sondern auch untereinander Freunde.

 

1999 – 2012:  eine Bilanz

Seit 1999 organisiert eine Gruppe von Freunden eine Hilfsaktion für die Kinder der rumänischen Region Suceava nahe der ukrainischen Grenze. Im Vordergrund der Hilfsaktion stehen die Waisenheime und bedürftige Menschen rund um die Stadt Suceavas in der Bukovina.
Gemeinsam versuchen wir den Kleinsten, den Kindern, ein bisschen Hoffnung und Freude zu vermitteln. Im Oktober 2002 wurde aus der privaten Initiative von vier Freunden ein offizieller Verein. Mittlerweile zählt dieser mehr als 70 ordentliche Mitglieder.

Seit 1999 bis 2012 konnten mit Hilfe privater SpenderInnen und karitativer Organisationen insgesamt über EUR 220.000,– – das ist beinahe eine Viertelmillion Euro – für Kinder und andere bedürftige Menschen in der Region Suceava gesammelt werden.
Das ganze Jahr steht im Zeichen der Hilfe für Suceava. Durch private Initiativen versucht Grenzen Überschreiten Spendengelder aufzubringen.
Höhepunkt der rumänischen Hilfsaktion ist die Weihnachtszeit. Mitglieder des Vereins reisen nach Suceava und entscheiden vor Ort über weitere Maßnahmen. So wird garantiert, dass die in Österreich gesammelten Spenden direkt und ohne Umwege in Rumänien eingesetzt werden. Dort wandelt Grenzen Überschreiten die finanzielle Unterstützung in sorgfältig ausgewählte Sachspenden um, diese werden den bedürftigen Menschen persönlich übergeben.

In den vergangenen Jahren konzentrierte sich die österreichische Initiative auf Kinder- und Waisenheime. Aber auch viele Kinder, die bei ihren Familien leben, leiden Not. Grenzen Überschreiten versucht daher auch besonders armen Familien rasch und effizient zu helfen. Früher waren die ärmsten Kinder Rumäniens, die Straßenkinder, ebenso Teil der Hilfsaktion.

2013-2014: Evaluierung und Fokussierung

Da sich die Lebensumstände in Rumänien in den 25 Jahren seit der Revolution verbessert haben, müssen auch wir unser Hilfeangebot laufend evaluieren und nachschärfen. Seit dem Sommer 2005 haben wir begonnen Bildungspatenschaften für Kinder aus armen, ländlichen Verhältnissen einzugehen. Dafür haben wir andere Hilfsaktionen reduziert. Seit 2014 haben wir unsere Unterstützung in Rumänien auf die Bildungspatenschaften und die Waisenkinder aus Falticeni fokussiert.

Seit 2015: Flüchtlingshilfe in Österreich

Wachgerüttelt durch #TrainofHope engagieren wir seit September 2015 auch in der Flüchtlingshilfe in Österreich.

Seit 2018: neue Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendunterstützung in Österreich

Wir beobachten in Wien zunehmenden Bedarf zu helfen und evaluieren derzeit neue Initiativen.